Visual Studio Installer Infodatei

© 1999 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere in diesem Dokument aufgeführte Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Visual Studio Installer Infodatei enthält aktualisierte Informationen zur Dokumentation der mit der Webversion von Microsoft® Visual Studio® Installer gelieferten Produktversion. Die Informationen in dieser Datei sind aktueller als die Informationen in der Visual Studio Installer-Dokumentation.

Weitere Informationen zum Hilfesystem der Visual Studio-Produktsuite finden Sie in:
MSDN™, der Microsoft Developer Network-Infodatei (ReadmeDN.htm im Stammverzeichnis auf der MSDN-CD-ROM 1).

Inhalt

Anmerkung   Achten Sie darauf, dass alle Überschriften im Inhaltsverzeichnis erweitert sind, wenn Sie in dieser Infodatei nach Informationen suchen.

Bekannte Probleme bei Visual Studio Installer
Bekannte Probleme bei der Visual Studio Installer-Dokumentation



Bekannte Probleme bei Visual Studio Installer

Erstellen von Installer-Projekten mit maximal 800 Komponenten

Visual Studio Installer unterstützt maximal 800 Komponenten in Installer-Projekten, die für Microsoft® Windows 95- und Windows 98-Anwendungen entwickelt wurden. Installer mit mehr als 800 Komponenten werden auf Microsoft® Windows NT®-Plattformen erfolgreich ausgeführt. Da es sich jedoch empfiehlt, Installer zu erstellen, die mit den Plattformen Windows 95, Windows 98 und Windows NT kompatibel sind, sollten Sie den Höchstwert von 800 Komponenten pro Installer-Projekt nicht überschreiten.

Standardmäßig erstellt Visual Studio Installer für jede Datei und jeden Registrierungseintrag, den Sie zu einem Installer-Projekt hinzufügen, eine neue Komponente. Wenn Sie mehr als 800 Dateien und Registrierungseinträge installieren müssen, können Sie diese gruppieren, sodass bestimmte Komponenten mehrere Dateien oder Registrierungseinträge aufweisen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, denn wenn Dateien oder Registrierungseinträge erst einmal zu einer Komponente zusammengefasst sind, müssen sie für eine neue Version der Anwendung stets in der gleichen Komponente angeboten werden.

In der Onlinedokumentation von Visual Studio Installer ist 1.600 als Höchstwert für die Komponentenanzahl pro Installer-Projekt angegeben. Dies ist nicht mehr zutreffend. Die aktuellen Informationen finden Sie in dieser Infodatei.

Beim Erstellen von Installer-Paketen, in denen der Microsoft Windows Bootstrap-Loader enthalten ist, sind Datenträger mit hoher Speicherkapazität erforderlich

Das Erstellen von Installer-Paketen mit dem Microsoft® Windows® Installer Bootstrap-Loader für die Weitergabe auf 3,5-Zoll-Disketten wird in Visual Studio Installer nicht unterstützt. Die automatisch installierbaren Windows Installer .exe-Dateien des Bootstrap-Loaders passen nicht auf 3,5-Zoll-Disketten. Wenn Sie ein Installationsprogramm einschließlich des Bootstrap-Loaders erstellen und 3,5-Zoll-Disketten als Verteilungsmedium wählen, zeigt Visual Studio Installer beim Erstellen des Installer-Projekts eine Fehlermeldung an, dass der Datenträger voll ist.

Zum Erstellen eines Installer-Pakets einschließlich des Bootstrap-Loaders müssen Sie das Paket auf einem Speichermedium mit einer höheren Speicherkapazität als 3,5-Zoll-Disketten verpacken und weitergeben (zum Beispiel eine CD-ROM). Wenn Sie das Installer-Paket auf 3,5-Zoll-Disketten verteilen möchten, ist es nicht möglich, den Bootstrap-Loader in das Installer-Paket zu integrieren.

Verwenden der richtigen lokalisierten Version des Microsoft Data Access Components-Mergemoduls (Datei Mdac.msm) für das Installer-Projekt

Wenn Sie ein deutsches, japanisches oder weltweit neutrales Installationsprogramm erstellen, in dem das Microsoft® Data Access Components (MDAC)-Mergemodul (Datei mdac.msm) in das Installer-Projekt eingeschlossen ist, importiert Visual Studio Installer eventuell nicht automatisch die richtige Version des MDAC-Mergemoduls. Sollte Visual Studio Installer eine falsche Version des MDAC-Mergemoduls importieren, zeigt das Installationsprogramm während der Installation MDAC-Meldungen in der falschen internationalen Sprache an.

MDAC-Meldungen befinden sich im MDAC-Mergemodul und wurden für die deutsche und japanische Version des MDAC-Mergemoduls lokalisiert. Die neutrale Datei mdac.msm verwendet mit den lokalisierten MDAC-Mergemodulen mdacjp.msm und mdacde.msm bestimmte Dateien gemeinsam. Die Dateien mdacjp.msm und mdacde.msm sind keine Abkömmlinge von mdac.msm, sondern vielmehr die lokalisierten Entsprechungen von mdac.msm. Es ist möglich, dass Visual Studio Installer fälschlicherweise die lokalisierte Version des MDAC-Mergemoduls aufruft, wenn Sie ein neutrales Installationsprogramm mit englischen Dialogfeldern erstellen, oder aber die neutrale Version des MDAC-Mergemoduls, wenn Sie ein lokalisiertes Installationsprogramm erstellen.

Ermitteln des richtigen MDAC-Mergemoduls für das Installer-Projekt

Überprüfen Sie die Installer-Projektdatei, um sicherzustellen, dass sie nur ein MDAC-Mergemodul, nämlich die richtige neutrale oder lokalisierte Version enthält. Ermitteln Sie die richtige Version des MDAC-Mergemoduls anhand der folgenden Tabelle:

MDAC-Version Installer-Projekttyp
MDAC.MSM (sprachneutrale Version) Sprachneutrale Installer
MDACJP.MSM (lokalisiert für Japanisch) Japanische Installer
MDACDE.MSM (lokalisiert für Deutsch) Deutsche Installer

Sollte Visual Studio Installer eine falsche Version des MDAC-Mergemoduls importiert haben, müssen Sie diese Version löschen und dem Installer-Projekt die richtige MDAC-Version hinzufügen.

Installieren einzelner Dateien, die auf mehrere Datenträger verteilt sind, wenn die Installation CAB-Dateien enthält

Visual Studio Installer unterstützt die Weitergabe eines Installationsprogramms, das auf mehrere Datenträger verteilt ist, wie zum Beispiel mehrere 3,5-Zoll-Disketten. Enthält ein solches Installationsprogramm jedoch komprimierte CAB-Dateien und einzelne unkomprimierte Dateien, kann Visual Studio Installer nur die einzelnen Dateien auf dem ersten Verteilungsmedium lesen (Disk_1 von mehreren Installationsdatenträgern). Wenn auf mehreren Verteilungsmedien einzelne Dateien vorhanden sind, zeigt Visual Studio Installer bei der Installation die Fehlermeldung "Die Quelldatei wurde nicht gefunden" an, und die Installation wird abgebrochen.

Wenn Sie unkomprimierte einzelne Dateien und CAB-Dateien in einem Installationspaket verwenden möchten, müssen alle einzelnen Dateien auf dem ersten Installationsmedium gespeichert werden.

Registrierungswerte, die Installer-Komponentenschlüssel sind, dürfen keine umgekehrten Schrägstriche (\) oder DBCS-Zeichen enthalten

Der Microsoft Windows Installer interpretiert den umgekehrten Schrägstrich (\) und viele DBCS-Zeichen (Double-Byte Character Set; Doppelbyte-Zeichensatz) falsch, wenn sie für Registrierungsschlüssel oder die Namen von Registrierungswerten verwendet werden, die gleichzeitig Installer-Komponentenschlüssel sind. Enthält ein Installer-Projekt einen solchen Registrierungsschlüssel oder Namen eines Registrierungswertes, wird die installierte Anwendung jedes Mal neu installiert, wenn ein Benutzer die Anwendung über eine Verknüpfung startet.

Um dieses Neuinstallationsproblem zu vermeiden, sollten Sie den umgekehrten Schrägstrich (\) oder DBCS-Zeichen nicht für Registrierungsschlüssel oder die Namen von Registrierungswerten verwenden, die gleichzeitig Installer-Komponentenschlüssel sind.

Festlegen der Mediumgröße für Installer-Paketdateien (.msi) mit CAB-Dateien auf mindestens 100 KB

Visual Studio Installer unterstützt die Verteilung von Installationsprogrammen einschließlich komprimierten CAB-Dateien. Jede CAB-Datei enthält zusätzlichen Speicherplatz für die erforderlichen Informationen zu den Dateien in der CAB-Datei. Dieser zusätzliche Speicherplatz bedeutet Einschränkungen bezüglich der Mindestgröße, die Sie für die Verteilungsmediumgröße festlegen können.

Wenn Sie die Mediumgröße des Projekts zu niedrig festlegen, ohne den zusätzlichen Speicherplatz zu berücksichtigen, überschreiten die CAB-Dateien die Mediumgröße und werden nicht ordnungsgemäß; installiert. Die Größe für den zusätzlichen Speicherplatz hängt von der Anzahl der zu installierenden Dateien ab, beträgt jedoch maximal 100 KB für Installationen mit bis zu 800 Dateien (die Höchstzahl an Dateien, die Sie mit Visual Studio Installer installieren können).

Um Probleme im Zusammenhang mit den Anforderungen an die Mediumgröße für CAB-Dateien zu vermeiden, sollten Sie eine Verteilungsmediumgröße von mindestens 100 KB angeben (diese Option legen Sie im Dialogfeld Projekteigenschaften auf der Registerkarte Erstellen fest). Eine Mediumgröße von mindestes 100 KB berücksichtigt den zusätzlichen Speicherplatz für CAB-Dateien und beseitigt Probleme diesbezüglich.

Installation von Visual Studio Installer nur auf Computern mit mindestens einem Visual Studio-Produkt und Visual Studio 6.0 Service Pack 3

Mindestens eines der folgenden Visual Studio-Produkte muss bereits auf dem Zielcomputer installiert sein, um das Setup-Programm von Visual Studio Installer erfolgreich auszuführen:

Darüber hinaus muss Visual Studio 6.0 Service Pack 3 (VSSP3) auf dem Zielcomputer installiert werden, bevor Sie das Setup-Programm von Visual Studio Installer ausführen.

Modulsignatur in den Produktinformationen darf keine Leerzeichen enthalten

Beim Erstellen eines Mergemodulprojekts hat die Voreinstellung der Modulsignatur-Eigenschaft denselben Wert wie der Projektname. Sollte dieser Name Leerzeichen enthalten, wird Ihnen in einer Fehlermeldung mitgeteilt, dass die Modulsignatur ungültig ist.

Das Hilfethema zu dieser Fehlermeldung gibt an, dass die Modulsignatur Buchstaben, Zahlen, Unterstriche (_) oder Punkte (.) enthalten kann. Es sollte außerdem angegeben werden, dass die Modulsignatur keine Leerzeichen enthalten darf.

Um diesen Fehler zu beheben, ersetzen Sie alle Leerzeichen in der Modulsignatur-Eigenschaft mit Unterstrichen (_).

Erweiterungen im Verknüpfungs-Editor dürfen keine Punkte (.) enthalten

Beim Eingeben von Dateiverknüpfungen in den Verknüpfungs-Editor dürfen keine einleitenden Punkte für Dateierweiterungen verwendet werden. Zum Beispiel müssen Sie anstatt "(.doc)" für ein Word-Dokument "(doc)" eingeben.

Wenn ein einleitender Punkt in einer Dateierweiterung verwendet wird, kann die Verknüpfung auf dem Zielcomputer nicht registriert werden.

 

Bekannte Probleme bei der Visual Studio Installer-Dokumentation

Onlinedokumentation nicht in MSDN Library eingebunden

Die Onlinedokumentation für diese Webversion von Visual Studio Installer wurde nicht in die MSDN Library (Microsoft Developer Network) eingebunden. Einige Funktionen, wie zum Beispiel die F1-Hilfe bei Fehlermeldungsfenstern und Onlinehyperlinks zu MSDN Library-Inhalten, sind nicht verfügbar.

Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Thema Siehe
Verweise auf die MSDN Library Zugriff auf die aktuelle Online-MSDN Library
F1-Hilfe in Fehlermeldungsfenstern Aufrufen der Fehlermeldungsdokumentation
Standalone-Dokumentation zu Visual Studio Installer Öffnen der Standalone-Dokumentation zu Visual Studio Installer

Zugriff auf die aktuelle Online-MSDN Library

Die Dokumentation für diese Webversion ist noch nicht in die MSDN Library eingebunden, weshalb Verweise auf wichtige MSDN-Inhalte als Suchschlüsselwörter angeboten werden.

Um Informationen in der MSDN Library zu suchen, wie zum Beispiel Informationen zum Microsoft Windows Installer, suchen Sie nach den in der Visual Studio Installer-Dokumentation angegebenen spezifischen Informationen und dem ebenfalls angegebenen Pfad. Die aktuellste Version der Online-MSDN Library befindet sich auf: http://msdn.microsoft.com/library/.

Wenn Sie die Visual Studio Installer-Dokumentation und die MSDN Library anzeigen möchten, müssen Sie beide in separaten Fenstern ausführen.

Aufrufen der Fehlermeldungsdokumentation

Die kontextbezogene Hilfe (F1) ist für Fehlermeldungen, die in Dialogfeldern angezeigt werden, deaktiviert.

Es gibt die folgenden Möglichkeiten, um die Onlinedokumentation für eine in einem Dialogfeld angezeigte Fehlermeldung aufzurufen:

Öffnen der Standalone-Dokumentation zu Visual Studio Installer

In dieser Webversion wird die Visual Studio Installer-Dokumentation als eigenständige HTML-Hilfedatei (.chm) geliefert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Dokumentation zu öffnen:

Sollte es nicht möglich sein, die Onlinedokumentation zu Visual Studio zu öffnen, downloaden Sie die Microsoft HTML-Hilfe 1.2 unter http://www.microsoft.com/workshop/author/htmlhelp/default.asp. Nach dem Download der HTML-Hilfe 1.2 führen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Öffnen der Dokumentation aus.

Bitte beachten Sie, dass der Link zur HTML-Hilfe, ein Link zu der englischen Version ist. Um eine lokalisierte Version der HTML-Hilfe zu erhalten, installieren Sie bitte Microsoft Internet Explorer 5 von http://www.microsoft.com/Windows/IE/intl/default.asp.

Verweise auf MSDN Library möglicherweise nicht korrekt

Einige Hilfedateien enthalten Verweise auf entsprechende Themen in der MSDN Library. Es kann sein, dass der in der Dokumentation angegebene Pfad nicht korrekt ist, wenn Sie nicht die erwartete Version von MSDN Library verwenden.

Wenn das Thema unter Verwendung des folgenden Pfades nicht gefunden wurde:

Platform SDK
    Setup and Systems Management Services
        Setup
            Windows Installer Programmer's Reference

Verwenden Sie diesen Pfad:

Platform SDK
    Management Services
        Setup
            Windows Installer

Sollten Sie eine MSDN Library-Version von vor Juli 1999 verwenden, ist keiner dieser beiden Pfade gültig. In diesem Fall können Sie auf die Onlineversion von MSDN Library auf http://msdn.microsoft.com/library/ zugreifen.