Drucken... | Schließen

Windows-Paket für IDE-Festplattenzwischenspeicherung

Das Windows-Paket für IDE-Festplattenzwischenspeicherung bietet eine Problemumgehung bei Computern unter Windows 98 Second Edition mit IDE-Festplatten (Integrated Drive Electronics, IDE), großen Cachespeichern und modernen Prozessoren. Bei IDE-Festplatten werden Daten zunächst in einem Hardwarecache (temporärer Speicher) zwischengespeichert und erst zu einem späteren Zeitpunkt auf die Festplatte geschrieben. Bei diesen Computern können im Verlauf des Herunterfahrens Daten verloren gehen, da die Zeitspanne, die schnelle Prozessoren zum Herunterfahren benötigen, so kurz ist, dass die Festplatte eventuell schon abgeschaltet ist, bevor die Daten im Zwischenspeicher darauf geschrieben wurden. Dieses Update verzögert das Herunterfahren um zwei Sekunden, damit alle Daten im Zwischenspeicher auf die Festplatte geschrieben werden können. Downloaden Sie jetzt dieses Update, um das Herunterfahren zur Vermeidung von Datenverlusten geringfügig zu verzögern.

Moderne IDE-Festplatten speichern Daten, die auf die Festplatte geschrieben werden sollen, üblicherweise in einem Hardwarecache (temporären Speicher) und schreiben sie erst zu einem späteren Zeitpunkt auf die Festplatte. Die Zwischenspeicherung beim Schreiben (“Write caching”) dient der Verbesserung der Systemleistung durch Erhöhung des globalen Datendurchsatzes beim Schreiben.

Während des Herunterfahrens werden die Daten im Zwischenspeicher auf die Festplatte geschrieben, damit diese verfügbar sind, wenn der Computer wieder eingeschaltet wird. Normalerweise befinden sich beim Herunterfahren die Daten, die unmittelbar vor dem Befehl zum Herunterfahren gespeichert wurden, noch im Zwischenspeicher der Festplatte. Bei älteren Prozessoren erfolgt die Ausführung der Anweisungen zum Herunterfahren langsam genug, dass die zwischengespeicherten Daten auf das physische Medium geschrieben werden können, bevor die Stromzufuhr abgeschaltet wird. In dem Maße, in dem die Prozessoren immer schneller und leistungsfähiger geworden sind, hat sich auch die zum Herunterfahren benötigte Zeitdauer verringert, so dass sich nun beim Abschalten des Computers möglicherweise noch Daten im Zwischenspeicher der Festplatte befinden und dadurch verloren gehen. Die höhere Prozessorgeschwindigkeit und die gesteigerte Größe der Festplattencaches erhöhen weiter das Risiko eines Datenverlusts.

Das vorliegende Problem ist daher weder ein spezifisches Problem von Windows oder einem anderen Betriebssystem, noch ist es einem bestimmten Prozessor- oder Hardwaretyp anzulasten. Vielmehr sind praktisch alle Hersteller von diesem branchenweiten Problem betroffen. Microsoft bietet dieses Update an, bis eine generelle Lösung für dieses Problem entwickelt worden ist.

Weitere Informationen zu diesem Update finden Sie im Artikel Q273017 in der Microsoft Knowledge Base (KB). (Diese Site ist in Englisch.)

Systemanforderungen
Dieses Update ist für Windows 98 Second Edition bestimmt.

Verwendung
Starten Sie Ihren Computer neu, um die Installation abzuschließen.

Informationen zur Deinstallation
Die Deinstallation steht nicht zur Verfügung.

Drucken... | Schließen