Drucken... | Schließen

Windows NT 4.0 Server, Terminal Server Edition Service Pack 6

Service Pack 6 für Terminal Server (TSE SP6) liefert die aktuellsten Updates für Windows NT® 4.0 Server, Terminal Server Edition. TSE SP6 basiert auf Service Pack 6 für Windows NT 4.0 Server und enthält zusätzliche Updates für Terminal Server. Es ist kein notwendiges Update. Microsoft empfiehlt allen Kunden, die Dokumentation zu SP6 zu prüfen und danach zu entscheiden, ob das Update für sie erforderlich ist.

Diese Version ist nur mit Hochleistungsverschlüsselung (128 Bit) für Intel-Plattformen (x86) verfügbar.

WICHTIG: Falls Ihr Terminal Server die standardmäßige 40-Bit-Verschlüsselungsversion von Windows NT 4.0, Terminal Server Edition, verwendet und die Verschlüsselungsstufe für das Remote Desktop Protocol (RDP) auf "Hoch" eingestellt ist, können die Clientcomputer nach Anwendung von TSE SP6 möglicherweise keine Verbindung mehr herstellen. Um dieses Problem zu beheben, installieren Sie zunächst TSE SP6 auf dem Server, und aktualisieren Sie danach die Clientcomputer mit dem Programm Terminal Server Client Creator. Alternativ können Sie auch die RDP-Verschlüsselungsstufe auf "Niedrig" oder "Mittel" einstellen. Dies gilt jedoch nicht für Citrix ICA-Clients (Intelligent Console Architecture).

Anmerkung Windows NT 4.0 Server, Terminal Server Edition Service Pack 6, darf aus den USA an alle Kunden weltweit exportiert werden, mit Ausnahme von Bestimmungsländern, die von US-Embargomaßnahmen betroffen sind. Informationen zu Exportregelungen für Microsoft-Produkte finden Sie unter www.microsoft.com/exporting/. In anderen Ländern können eigene gesetzliche Bestimmungen für den Import, Export oder die Nutzung von Verschlüsselungsprodukten existieren. Benutzer, die dieses Produkt downloaden, müssen sämtliche lokalen Bestimmungen einhalten, die für die Verbreitung oder Nutzung von Verschlüsselungsprodukten gelten.

Systemanforderungen

Einstieg
Starten Sie Ihren Computer neu, um die Installation abzuschließen.

Informationen zur Deinstallation
So deinstallieren Sie TSE SP6:
  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
  2. Doppelklicken Sie auf Software.
  3. Klicken Sie auf Windows NT Terminal Server 4.0 Service Pack 6 und dann auf Hinzufügen/Entfernen.

Anmerkung Falls Sie Programme oder Dienste installieren, die TSE SP6 oder in TSE SP6 enthaltene Updates benötigen, kann die Deinstallation von TSE SP6 die ordnungsgemäße Funktion dieser Programme beeinträchtigen.

Zum Deinstallieren von TSE SP6 muss die Festplatte den gleichen Laufwerksbuchstaben tragen, wie dies bei der Installation von TSE SP6 der Fall war. Falls der Laufwerksbuchstabe der Festplatte in der Zwischenzeit geändert wurde, kann TSE SP6 nicht deinstalliert werden.

Wenn Sie TSE SP6 bei einem Computer deinstallieren, auf dem zuvor TSE SP4 (ohne Internet Explorer 4.0) installiert war, arbeitet nach Abschluss der Deinstallation die Verschlüsselung nicht mehr ordnungsgemäß. Als Umgehungslösung für dieses Problem können Sie nach der Deinstallation von TSE SP6 das ursprüngliche TSE SP4 erneut installieren.

Bei der Deinstallation von TSE SP6 werden neue Versionen von CryptoAPI und SChannel nicht deinstalliert.

Wichtig Falls Sie vorhaben, nach der Deinstallation von TSE SP6 wieder ein vorheriges Service Pack zu installieren, beachten Sie, dass TSE SP6 die Datenbank des Sicherheitskonten-Managers (SAM, Security Account Manager) und die Sicherheitsdatenbank abändert, so dass ältere Versionen der Dateien Samsrv.dll, Samlib.dll, Lsasrv.dll, Services.exe, Msv1_0.dll und Winlogon.exe die Datenbankstruktur nicht mehr erkennen. Daher stellt der Deinstallationsprozess diese Dateien beim Deinstallieren von TSE SP6 nicht wieder her. Wenn Sie nach der Deinstallation von TSE SP6 wieder ein älteres Service Pack (beispielsweise TSE SP3) installieren, klicken Sie in den angezeigten Dialogfeldern Ersetzen von Dateien bestätigen auf Nein, um zu vermeiden, dass Samsrv.dll und Winlogon.exe überschrieben werden. Falls Sie die neueren Dateien mit älteren Versionen überschreiben, können Sie sich nicht mehr am Computer anmelden.

Bei einem erneuten Installieren von TSE SP6 nach der Installation neuer Software oder Hardware müssen Sie einen neuen Deinstallationsordner erstellen. Um sich die Möglichkeit zu erhalten, wieder zu der Ausgangskonfiguration zurückzukehren, kopieren Sie den aktuellen Deinstallationsordner an einen sicheren Ort, bevor Sie das TSE SP6-Installationsprogramm ausführen.

Drucken... | Schließen