Windows 98 Customer Service Pack
Das Windows 98 Customer Service Pack enthält Fixes für Windows 98 sowie Jahr-2000-Updates.
Wenn Sie weitere Informationen zu den in diesem Service Pack behandelten Jahr-2000-Problemen erhalten möchten, klicken Sie hierauf. Um Informationen über die Features des Systemupdates, das in diesem Service Pack enthalten ist, zu erhalten, klicken Sie hierauf. Wahrscheinlich brauchen Sie nicht alle aufgeführten Updates. Windows Update installiert automatisch nur die Softwareupdates, die Sie benötigen.
Nach der Installation des Updates sind keine weiteren Schritte erforderlich.
Eine Deinstallation ist nicht möglich.
Jahr-2000-Probleme:
- Ländereinstellungen und Datum/Uhrzeit
Falls in den Ländereinstellungen in der Systemsteuerung die Verwendung zweistelliger Jahreszahlen festgelegt ist, zeigt die Datum/Uhrzeit-Funktion unter Umständen nicht das ordnungsgemäße Datum an, da nur zwei Stellen berücksichtigt werden können.
- Microsoft Wallet
Bei der Eingabe von Kreditkarteninformationen in Wallet-Versionen vor Version 2.1.0.1383 müssen Sie bei Verfallsdaten nach 2000 Tag, Monat und Jahr eingeben. Andernfalls werden die Informationen möglicherweise falsch interpretiert. Wenn Sie beispielsweise für eine Kreditkarte das Verfallsdatum 5/01 eingeben, wird dies als 1. Mai des laufenden Jahres interpretiert.
- Java Virtual Machine
Es wurden einige Jahr-2000-Probleme in Verbindung mit Java Virtual Machines gemeldet, die auf dem Java Development Kit (Versionen 1.1.1-1.1.5) von Sun Microsystems basieren. Wenn zum Beispiel Ihre Website Java verwendet und die Klassenbibliothek java.txt.SimpleDateFormat nutzt, berücksichtigen die Datumsfunktionen beim Eingeben von vierstelligen Jahreszahlen eventuell nur die ersten zwei Stellen.
- "Dialer.exe"-Protokollierung
Wenn Sie eine Verbindung über das Wählprogramm herstellen, zeigt die generierte Protokolldatei die Jahreszahl des Verbindungsdatums nicht ordnungsgemäß an.
- Einstellung von Datum/Uhrzeit
Wenn Sie das Datum/Uhrzeit-Objekt in der Systemsteuerung öffnen, das Datum auf den 29. Februar eines Schaltjahres einstellen und dann die Jahreszahl mittels der Schaltflächen "Nach oben" und "Nach unten" ändern, wird eventuell der 29. Februar auch für andere Jahre angezeigt.
- Benutzerdefinierte Eigenschaften in WordPad
Wenn Sie in einem WordPad- oder Word-Dokument die Option Eigenschaften/Benutzerdefiniert verwenden, akzeptiert die benutzerspezifische Datumseinstellung das Jahr 2000 nicht als gültigen Eintrag, wenn es als zweistellige Jahreszahl "00" eingegeben wird. Da außerdem alle zweistelligen Datumsangaben dem 20. Jahrhundert zugeordnet werden, geht in den Datumseigenschaften ein Tag verloren, wenn als Zeitzone "Ostasien" eingestellt ist und Sie 2000 als Jahreszahl eingeben.
- Datumswechsel
Falls das System auf den Sekundenbruchteil exakt beim Datumswechsel um Mitternacht startet, kann die Systemuhr ungenaue Datums-/Uhrzeitangaben anzeigen. Dies ist ein äußerst seltenes Vorkommnis.
- Verschobene IP-Adresserteilungsdaten
Wenn Sie sich nach dem 1. März 2000 an einem LAN anmelden und Winipcfg über den Befehl Ausführen oder Ipconfig von der DOS VM aus starten, gibt der DHCP-Client an, dass die IP-Adresse am Vortag erteilt wurde.
- Programmierung für Datenzugriffskomponenten
Unter folgenden Bedingungen kann das Datum als Uhrzeit interpretiert werden: wenn Sie als Programmierer Code für ADO oder OLE DB schreiben, dabei Datenzugriffskomponenten wie adDate, adDBDate oder Dbtype_Filetime verwenden, ein internationales Datumsformat mit Punkten als Trennzeichen ausgewählt haben und eine Jahreszahl unterhalb von 60 angeben.
- MFC (Microsoft Foundation Class)-Bibliothek
Nach dem Jahr 2000 analysieren Programme, die auf die COleDateTime-Funktion zurückgreifen, Datumsangaben möglicherweise fehlerhaft.
- DOS-Befehl "xcopy"
Wenn Sie den Befehl xcopy im Real-Modus mit dem optionalen Parameter /D:datum anwenden, akzeptiert xcopy keine anderen zweistelligen Jahreszahlen als die Jahre 80 bis 99. Die Meldung Ungültiges Datum wird angezeigt. Bei der Verwendung von xcopy im geschützten Modus (von Windows aus) werden zweistellige Datumsangaben akzeptiert, aber dem 20. Jahrhundert zugeordnet (02/05/01 wird als 02.05.1901 interpretiert).
Features des Systemupdates:
- Active Accessibility
Dieses Update behandelt Probleme bei Farbskalen beim Verwenden von Microsoft® Active Accessibility-Optionen.
- Computer wechselt nach Standbymodus nicht zum Normalbetrieb und erkennt USB-Gerät nicht
Wenn Sie an einen Windows 98-Computer ein USB-Gerät (USB - Universal Serial Bus) anschließen, während sich der Computer im Standbymodus befindet, kehrt der Computer nicht mehr zum Normalbetrieb zurück, sondern bleibt im Standbymodus. Wenn er wieder reaktiviert wird, erkennt er möglicherweise das USB-Gerät nicht.
- URBs für Massenübertragungen können mehr als 64 Byte verwalten
Von der USB (USB - Universal Serial Bus) 1.00-Spezifikation werden Massenübertragungen als Blöcke von 4, 8,16, 32 oder 64 Byte definiert. Über das Feld TransferBufferLength von _URB_BULK_OR_INTERRUPT_TRANSFER kann jedoch eine erheblich höhere Bytegröße angegeben werden. Die USB-Spezifikation beschränkt die Massenübertragungsgröße auf 64 Byte auf der Porttreiberebene.
- Computer mit Plug & Play-Netzwerkkarte kann nicht gefunden werden
Wenn Sie einen Windows 95-Computer, in dem eine Plug & Play-Netzwerkkarte (NIC - Network Interface Card) installiert ist, auf Windows 98 aktualisiert haben, wird Ihr Computer möglicherweise bei anderen Computer im Netzwerk nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt.
- Systemrichtlinie zur Anforderung einer Gültigkeitsprüfung durch das Netzwerk funktioniert möglicherweise nicht
Wenn Sie eine Systemrichtlinie verwenden, die für den Zugriff auf Windows eine Gültigkeitsprüfung durch das Netzwerk vorschreibt, können Sie möglicherweise selbst dann auf den Desktop zugreifen, wenn das Netzwerk Ihr Benutzerkonto nicht validiert hat.
- Computer reagiert nach 49,7 Tagen nicht mehr
Wenn Sie einen Windows 98-Computer 49,7 Tage ununterbrochen ohne Neustart in Betrieb lassen, reagiert er ab diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr (Absturz). Dies wird durch ein Problem beim Timing-Algorithmus in der Datei Vtdapi.vxd verursacht.
- TAPI-Update erforderlich aufgrund neuer Einwahlregeln in Spanien und Italien
Am 3. April 1998 trat in Spanien ein neues Nummern- und Einwahlsystem in Kraft. Seit dem 5. Juni 1998 gilt das vorherige System nicht mehr. Wenn Ihr Standort Spanien oder Italien ist, können Sie auf einem Windows 98-Computer möglicherweise Ferngespräch-Rufnummern nicht mehr einwandfrei anwählen.
Informationen zum Jahr-2000-Problem in Bezug auf Microsoft und Microsoft-Produkte erhalten Sie in unserer Jahr-2000-Website, unter der Rufnummer 1-888-MSFT-Y2K oder bei Ihrer lokalen Niederlassung.
ALLE VERLAUTBARUNGEN ODER INFORMATIONSAUSSAGEN BEZÜGLICH MICROSOFT UND DEM JAHR 2000 GEBEN DEN GEGENWÄRTIGEN INFORMATIONSSTAND WIEDER UND KÖNNEN SICH OHNE BEKANNTMACHUNG ÄNDERN. SÄMTLICHE DERARTIGEN INFORMATIONEN WERDEN ENTSPRECHEND DEN IN DER MICROSOFT-JAHR-2000-WEBSITE (http://www.microsoft.com/germany/jahr2000/default.asp) FESTGELEGTEN BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN ERTEILT UND VERSTEHEN SICH IN VERBINDUNG MIT ANDEREN INFORMATIONEN IN DER JAHR-2000-WEBSITE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DAS MICROSOFT-STATEMENT ZUR JAHR-2000-EIGNUNG, DIE BESCHREIBUNG DER KONFORMITÄTSKATEGORIEN, NACH DENEN MICROSOFT SEINE PRODUKTE IN SEINEM JAHR-2000-PRODUKTHANDBUCH KLASSIFIZIERT HAT, SOWIE DIE JAHR-2000-TESTKRITERIEN VON MICROSOFT. MICROSOFT EMPFIEHLT IHNEN DAHER; REGELMÄSSIG DIE JAHR-2000-WEBSITE AUF ÄNDERUNGEN AM MICROSOFT-JAHR-2000-STATEMENT ZU ÜBERPRÜFEN. ALLE DERARTIGEN INFORMATIONEN WERDEN NACH IHREM DERZEITIGEN STAND OHNE GEWÄHRLEISTUNGEN IRGENDEINER ART SOWIE ALS OFFENLEGUNG DER JAHR-2000-EIGNUNG ABGEGEBEN.