Diese Anmerkungen zur Version enthalten wichtige aktuelle Informationen, unter anderem zu Problemen, die bei der Verwendung der Microsoft® Windows Server® 2003-Betriebssysteme mit Service Pack 2 (SP2) und des Betriebssystems Microsoft Windows® XP Professional x64 Edition mit SP2 auftreten können. Sofern nichts anderes angegeben ist, gelten diese Anmerkungen zur Version für die folgenden Betriebssysteme:

Weitere Informationen

  • Informationen zu Problemen, die in Windows Server 2003 mit SP2 beseitigt wurden, finden Sie in Artikel 914962 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82243 möglicherweise in englischer Sprache).

  • Informationen zu Supporttools für Windows Server 2003 SP2 finden Sie in Artikel 926027 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82244 möglicherweise in englischer Sprache).

  • Informationen zum Erhalt des aktuellsten Service Packs finden Sie in Artikel 889100 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82245 möglicherweise in englischer Sprache).

  • Informationen zum Erhalt einer aktualisierten Version des Systemvorbereitungsprogramms für Windows Server 2003 SP2 finden Sie in Artikel 892778 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82247 möglicherweise in englischer Sprache).

Active Directory

Wenn Sie momentan die erste Version von Active Directory Application Mode (ADAM) ausführen, die als Download verfügbar war, können Sie den Computer nicht direkt auf Windows Server 2003 Service Pack 2 (SP2) aktualisieren. Falls Sie dennoch eine direkte Aktualisierung vornehmen, ist es möglich, dass die ADAM-Instanzen nicht mehr funktionsfähig sind.

Problemvermeidung

Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor Sie den Computer auf Windows Server 2003 SP2 aktualisieren:

  • Laden Sie Windows Server 2003 Active Directory Application Mode Service Pack 1 (ADAM SP1) herunter, und installieren Sie es. Folgen Sie den Anweisungen im Microsoft Knowledge Base-Artikel 902838 (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82253 möglicherweise in englischer Sprache). Installieren Sie anschließend Windows Server 2003 SP2.

  • Wenn Sie die erste Version von Windows Server 2003 R2 verwenden, müssen Sie ADAM folgendermaßen aktualisieren. (SP1 befindet sich auf CD 1. Wenn auf den Produkt-CDs nicht angegeben ist, welches Service Pack enthalten ist, enthalten die CDs SP1.)

    1. Installieren Sie beide CDs.

    2. Aktualisieren Sie die ADAM-Instanzen, indem Sie ADAM mithilfe der Option Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen im Dialogfeld Software der Systemsteuerung installieren.

    3. Installieren Sie Windows Server 2003 SP2.

Problembehebung

Wenn Sie Windows Server 2003 SP2 bereits installiert haben (z. B. über Windows Update oder Update.exe), ohne zuvor ADAM zu aktualisieren, können Sie das Problem mithilfe des folgenden Verfahrens beheben:

So reparieren Sie ADAM
  1. Deinstallieren Sie Windows Server 2003 SP2.

  2. Laden Sie ADAM SP1 herunter, und installieren Sie es, indem Sie den Anweisungen im Microsoft Knowledge Base-Artikel 902838 (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82253 möglicherweise in englischer Sprache) folgen.

  3. Installieren Sie Windows Server 2003 SP2 erneut.

Aktualisieren von ADAM

Wenn Sie bereits die integrierte Version von Windows Server 2003 mit SP2 installiert haben (z. B. durch Installation von CD 1 der zweiten Version von Windows Server R2, die SP2 enthält) und ADAM zuvor nicht aktualisiert haben, ist die Funktionsfähigkeit der ADAM-Instanzen nicht beeinträchtigt.

Sie können ADAM jedoch aktualisieren, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  • Laden Sie ADAM SP1 herunter, und installieren Sie es, indem Sie den Anweisungen im Microsoft Knowledge Base-Artikel 902838 (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82253 möglicherweise in englischer Sprache) folgen.

  • Installieren Sie CD 2 von Windows Server 2003 R2, und installieren Sie dann ADAM, indem Sie die Option Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen in der Systemsteuerung verwenden.

    Hinweis
    Weitere Informationen zu den Optionen zum Aktualisieren auf die zweite Version von Windows Server 2003 R2 finden Sie im Aktualisierungsdiagramm des Themas zu möglichen Aktualisierungsverfahren, wenn Sie über Windows Server 2003 R2 SP2 verfügen (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=85407 möglicherweise in englischer Sprache).

Installation

Diese Anmerkungen zur Version sind für Sie relevant, wenn Sie einen Computer mit SP1 auf SP2 aktualisieren oder eine andere Edition von Windows Server 2003 mit SP2 auf einem Computer installieren, auf dem bereits SP2 ausgeführt wird.

Wenn Sie SP2 auf einem Computer mit SP1 installieren, sollten Sie SP2 mittels Microsoft Update (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=85856) installieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass bestimmte Anwendungen und Komponenten (z. B. Windows .NET Framework 2.0) ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn Sie eine andere Edition von SP2 auf einem Computer installieren, auf dem SP2 bereits ausgeführt wird (z. B. eine Installation von Windows Server 2003 Enterprise Edition mit SP2 auf einem Computer mit Windows Server 2003 Standard Edition mit SP2), gibt es keine Möglichkeit, das Problem zu umgehen. Falls Anwendungen oder Komponenten nicht mehr funktionieren, müssen Sie sie neu installieren.

Internet Explorer

Es ist nicht nötig, Internet Explorer 7 vor der Installation von Windows Server 2003 SP2 zu deinstallieren.

Wenn Sie Internet Explorer 7 auf einem Computer mit Windows Server 2003 mit SP1 installiert haben und nun Windows Server 2003 SP2 mittels Microsoft Update, dem herunterladbaren SP2-Update aus dem Microsoft Download Center oder der CD mit dem SP2-Update installieren, wird auf dem Computer weiterhin Internet Explorer 7 verwendet.

Wenn Sie Internet Explorer 7 auf einem Computer mit Windows Server 2003 mit SP1 installiert haben und nun die integrierte Version von Windows Server 2003 SP2 installieren (d. h. das vollständige Betriebssystem mit integriertem Service Pack), wird auf dem Computer Internet Explorer 6 als Standardbrowser von Windows Server 2003 SP2 verwendet. In diesem Fall müssen Sie Internet Explorer 7 erneut installieren.

Weitere Informationen zu den Installationsoptionen für Windows Server 2003 SP2 finden unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=85899 (möglicherweise in englischer Sprache).

Microsoft Management Console

Wenn Sie bestimmte Snap-Ins für Microsoft Management Console 3.0 starten und anschließend Windows Server 2003 SP2 deinstallieren, können einige oder alle Snap-Ins in Microsoft Management Console 2.0 anschließend möglicherweise nicht mehr gestartet werden. Falls dieses Problem auftritt, müssen Sie alle Dateien im Ordner %APPDATA%\Microsoft\MMC\ entfernen.

Migration

Wenn Sie Version 2 des Active Directory-Migrationsprogramms verwenden, um Windows 2000 Professional-Domänenkonten zwischen Computern zu migrieren, auf denen Windows Server 2003 SP1 oder Windows Server 2003 SP2 ausgeführt wird, tritt möglicherweise der Fehler "Der RPC-Server ist nicht verfügbar" auf.

Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie Version 3.0 des Active Directory-Migrationsprogramms unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=68791 (möglicherweise in englischer Sprache) herunterladen und verwenden.

Drucken

Um eine Unterbrechung der Druckdienste zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Installation von Windows Server 2003 SP2 für einen Zeitpunkt zu planen, an dem der Druckerspooler nicht stark beansprucht wird.

Detailinformationen zum Unterbrechen des Druckvorgangs finden Sie in Artikel 832219 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=82276 möglicherweise in englischer Sprache).

Geplante Tasks

Wenn Sie Windows Server 2003 SP2 deinstallieren, ist es möglich, dass geplanten Tasks anschließend nicht mehr ausgeführt werden können, da administrativen Anmeldeinformationen fehlen. Um sicherzustellen, dass dieses Problem die Ursache des Taskfehlers ist, sollten Sie das Protokoll des Taskplaners nach Fehler 0x8004130f durchsuchen.

Problemvermeidung

Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass der Taskplanerdienst vor der Deinstallation von Windows Server 2003 SP2 beendet wird.

Ein Hotfix für dieses Problem ist in Artikel 933550 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=85408 möglicherweise in englischer Sprache) verfügbar. Da der Hotfix nur für bestimmte Konfigurationen und Szenarios gilt, sollten Sie die Hotfixdokumentation sorgfältig lesen.

Problembehebung

Wenn aufgrund dieses Problems bereits ein Fehler bei den geplanten Tasks aufgetreten ist, können Sie sie wiederherstellen, indem Sie über den Taskplaner die entsprechenden administrativen Anmeldeinformationen für jede Task eingeben.

Windows Media Player

Wenn Sie Windows Server 2003 SP2 deinstallieren, ist es anschließend eventuell nicht mehr möglich, auf einige Windows Media-Inhalte zuzugreifen, die durch die Verwaltung digitaler Rechte geschützt werden. Falls dieses Problem auftritt, können Sie den Zugriff wiederherstellen, indem Sie folgende Schritte ausführen:

Betriebssystem Aktion

Alle Versionen von Windows Server 2003

Installieren Sie Service Pack 2 erneut.

Windows XP Professional x64 Edition

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Installieren Sie Service Pack 2 erneut.

  • Installieren Sie Windows Media Player 11.

Detailinformationen zu diesem Problem finden Sie in Artikel 932542 der Microsoft Knowledge Base (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=83575 möglicherweise in englischer Sprache).

Copyright

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen auf Internetwebsites, dienen nur zu Informationszwecken und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das vollständige Risiko der Nutzung oder der Ergebnisse aus der Nutzung dieses Dokuments liegt bei dem Benutzer. Microsoft schließt für dieses Dokument jede Gewährleistung aus, sei sie ausdrücklich oder konkludent. Die in den Beispielen verwendeten Namen von Firmen, Organisationen, Produkten, Domänen, Personen, Orten, Ereignissen sowie  E-Mail-Adressen und Logos sind frei erfunden, soweit nichts anderes angegeben ist. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Firmen, Organisationen, Produkten, Domänen, Personen, Orten, Ereignissen, E-Mail-Adressen und Logos ist rein zufällig. Die Benutzer/innen sind verpflichtet, sich an alle anwendbaren Urheberrechtsgesetze zu halten. Unabhängig von der Anwendbarkeit der entsprechenden Urheberrechtsgesetze darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Microsoft Corporation kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder in einem Datenempfangssystem gespeichert oder darin eingelesen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen usw.) dies geschieht.

Es ist möglich, dass Microsoft Rechte an Patenten bzw. angemeldeten Patenten, an Marken, Urheberrechten oder sonstigem geistigen Eigentum besitzt, die sich auf den fachlichen Inhalt dieses Dokuments beziehen. Das Bereitstellen dieses Dokuments gibt Ihnen jedoch keinen Anspruch auf diese Patente, Marken, Urheberrechte oder auf sonstiges geistiges Eigentum, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den schriftlichen Lizenzverträgen von Microsoft eingeräumt.

© 2007 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Server und Windows Vista sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Alle anderen Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer.